06642005831  Scooterman, 2500 Baden, Klesheimstraße 18

FAQ

FAQs und Förderungen

Welche Förderungen gibt es für Elektro Mopeds und Elektromotorräder?
In verschiedenen Gemeinden und Ländern gibt es Förderungen, bitte Informieren sie sich bei den zuständigen Stellen.

Wo darf ich mit einem Elektroscooter (45km/h) in Österreich fahren?
Mit den 45km/h Elektro Moped muss ich auf der Strasse fahren, es gelten die gleichen Bestimmungen wie für ein 50ccm Moped, Helmpflicht und Mopedführerschein (AM) bzw. höhere Lenkerberechtigung (B-Führerschein ist ausreichend). Versicherungskennzeichen (Moped Nummernschild) und Haftpflicht ist natürlich notwendig.

Wie pflege bzw. behandle ich die Akkus?
Für die verwendeten Akkus gilt, möglichst nie tief entladen oder entladen lagern! Bei längerer Lagerung alle mind. 1x im Monat nachladen (Laut beiliegenden Handbuch, Stichwort Selbstentladung)! Immer nach Gebrauch (auch nach kurzen Fahrten) so schnell wie möglich nachladen. Bei Blei Akkus gibt es keinen Memory Effekt! Schalten Sie Ihren Scooter bei Nichtgebrauch am Hauptschalter ab. Optimal wäre wenn der Akku bei längerem Nichtgebrauch abgeklemmt wird. Ladegerät nicht am Roller lassen wenn nicht geladen wird! Verwenden Sie nur hochwertige Zyclefeste Akkus (speziell für E-Fahrzeuge) aus unserem Sortiment!

Welchen Reifendruck fahre ich?
Wichtig ist es den Reifendruck regelmäßig zu prüfen und einzustellen. Reifendruck immer auf Maximum halten! An der Reifenflanke ist meist der höchst zulässige Druck angegeben. Ein halbleerer Reifen bedeutet auch nur halbe oder noch weniger Reichweite! Hochwertige Reifen verwenden! Erhältlich bei www.scooterman.at Höherer Druck bedeutet weniger Rollwiderstand und daher höhere Reichweite und ein mehr an Leistung. Zu hoher Drück (über den Angaben) ist auch nich ideal und führt zu höheren Verschlaiß. Verwenden sie immer den im Hanbuch für Ihren Roller zulässigen Höchstwert.

Wozu kann man E-Scooter einsetzen?
Unsere Kunden benutzen E-Scooter als Spiel- Sport- und Fungerät für Erwachsene und Jugendliche aber natürlich immer mehr auch für den Weg zur Arbeit z.B. für die letzte Meile, als Nahverkehrszubringer, ideal im Kurzstreckenverkehr, auf Sportplätzen, Lagerplätzen, in Lagerhallen (Hausmeister, Platzwarte), Yachtzubringer, Parkplatzzubringer, Events, Messebauer, Sicherheitspersonal, Bauherren, Piloten, Hotelanlagen... Es gibt unendlich viele Möglichkeiten einen E-Scooter zu fahren. Man ist an der frischen Luft bewegt sich flott und umweltfreundlich und hat keine Parkplatzprobleme, kurz einfach trendy.

Wie viel kostet mich der Strom pro Kilometer?
Bei den E-Mopeds kann man als Richtwert von ca. 30;- EUR auf 4000km ausgehen. Also sind die Betriebskosten minimal.

Warum sollte man lieber gleich zu www.scooterman.at kommen?
Fachhandel der auch nach dem Kauf noch mit Service, Fachwissen und den evtl. nötigen Ersatzteilen zur Verfügung steht.

* Wir bieten die umfangreichste Auswahl an hochwertigen Elektro Scootern und das größte Ersatzteilsortiment in Österreich an.

* Wir bieten auf alle Modelle die gesetzliche Gewährleistung.

* Wir locken nicht mit Dingen, die wir nicht liefern können.

* Wir sind ein Österreichisches Unternehmen, welches in der Sparte "Fahrzeughandel" der WKNÖ als Mitglied registriert ist und seine Abgaben und Steuern korrekt abliefert.

* Die Verpackungen der von uns Importierten Waren sind ordnungsgemäß entpflichtet bzw. werden von uns korrekt entsorgt. Die Elektronischen Komponenten sind ordnungsgemäß Entpflichtet nach dem EAG Gesetz durch das UFH. Die Altbatterien werden durch einen zertifizierten Entsorgungsbetrieb der Widerverwertung zugeführt.

Wir nehmen unsere Verantwortung ernst.

Link zur Fahrradverordnung

Farradinfos und Fahrradverordnung (ÖAMTC)

Die bisherigen Grenzwerte mit 400W und 20km/h wurden in der 30 KFG Novelle zum 19.08.2009 auf max. 600W und max. 25km/h angehoben

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen